→ Termin
online buchen
A.Caiser – Praxis für Zahnheilkunde – Wertheim
 

Für ein buntes Leben, gesunde Zähne und ein strahlendes Lachen.

wir helfen dabei – Praxis A. Caiser in Wertheim

 
AxelLinkPhotography_AndreaCaiser-1.jpg

Berufsethik

Zahnmedizin ist auch immer Vertrauenssache - Patienten vertrauen uns und wir vertrauen in unser Können und den medizinischen Fortschritt. Untrennbar mit unserem Beruf ist für uns der Wunsch verknüpft, unseren Mitmenschen zu helfen. Wir wollen Ihnen auf dieser Seite einen kleinen Einblick in unser Behandlungsspektrum geben. Unser Ziel ist die Erhaltung Ihrer Lebensqualität mittels Maßnahmen zur Vorbeuge, Zahnerhaltung und Situationsverbesserung.

 
Praxis-Caiser_Zahnarzt-wertheim-vorbeugen_2.png

 Vorbeugen

Patienten

Jeder ist Willkommen

Das Leben ist bunt und so wandeln sich die Bedürfnisse der Mundgesundheit in jeder Lebensphase. Eine Pauschallösung, gibt es leider nicht. Wir haben es uns zum Ziel gemacht jeden so zu behandeln wie es am besten zu seinen Lebensumständen passt. Da jeder anders reagiert, finden wir gemeinsam eine Lösung – sprechen Sie mit uns.

1. Kinder

Wenn die ersten Milchzähne das Licht der Welt erblicken, wird der Grundstein für das spätere Gebiss gelegt – deshalb ist auch hier die Prophylaxe der bessere Weg! Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, wenn Ihr Kind gerne wieder zu uns kommt. Dafür ziehen wir alle Register: Geduld, Herzenswärme und Freude am kindgerechten, spielerischen Umgang mit unseren kleinen Patienten in einer vertrauensfördernden Umgebung. Zum Schluss gibt es natürlich eine Belohnung für besondere Tapferkeit!

2. Ältere Patienten

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen und Alter heißt nicht gleich Verzicht! Wackelige Zähne, poröse Füllungen, Druckstellen oder Risse in Prothesen können hingegen ganz schnell die Lust am Genießen verderben. Und wer sich dann nur noch von Brei ernährt, schadet sich in zweifacher Hinsicht: Mangelernährung und Unterforderung des gesamten Kauapparates sind alles andere als förderlich für das Wohlergehen. Um Ihnen Genuss und damit Freude am Leben wieder zu ermöglichen, legen wir uns ins Zeug. Moderne Zahnmedizin hilft uns dabei, Sie wieder lachen zu sehen.

3. Angst beim Zahnarzt?

So wie kein Mensch dem anderen gleicht, ist auch das Empfinden ganz individuell. Sie können auf unser Verständnis zählen – wenn Sie im Vorfeld starke Unruhe verspüren, geben Sie uns bitte Bescheid. Eine sensible und einfühlsame Vorgehensweise, freundliche Zuwendung in einer entspannten Atmosphäre und ein aufklärendes Gespräch zu Beginn der Behandlung sind neben modernen Behandlungsmethoden feste Bestandteile unseres Konzeptes, die Ihnen helfen, sich bei uns in guten Händen zu fühlen.

Prophylaxe

Vorbeugen ist der bessere Weg

Um Ihre Zähne gesund zu erhalten, ist neben der gründlichen Pflege zuhause, die professionelle Zahnreinigung das Mittel der Wahl. Unsere ausgebildete Prophylaxe - Fachassistentinnen unterstützen und beraten Sie gerne bei der Pflege Ihrer Zähne. Für die optimale Zahnerhaltung sollten Sie zweimal jährlich zur Zahnreinigung kommen.

1. Parodontitisprophylaxe

Kommen Sie der Parodontitis zuvor! Bestimmte Bakterien verkriechen sich gerne in den Zahnzwischenräumen und an die Zahnhälse und werden durch die normale Zahnpflege nur unzureichend beseitigt. Mit der Zeit verursachen die bösen Buben Entzündungen im Rachenraum, die wiederum das Zahnfleisch und sogar den Kieferknochen angreifen und zum Zahnverlust führen können. Auch wenn die Parodontitis im Normalfall ohne Schmerzen verläuft, ist sie der Gesundheit Ihrer Zähne alles andere als zuträglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen regelmäßig (2 x im Jahr) zur professionellen Zahnreinigung zu kommen.

2. Bei Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird der Hormonhaushalt zugunsten Ihres Kindes umgestellt, was aber eine höhere Neigung zu Entzündungen zur Folge hat – nicht selten lassen sich deshalb bei Schwangeren Zahnfleischprobleme beobachten. Diese Entzündungen können wiederum das Risiko einer Frühgeburt begünstigen. Andererseits wird eine gesunde bakterielle Flora im Mund der Mutter auf das werdende Leben übertragen und spielt somit eine entscheidende Rolle für die spätere Gesundheit der Kinderzähne. Auch in der Geburtsmedizin ist dieser Zusammenhang bekannt. Daher wird Schwangeren empfohlen, regelmäßig Vorsorge und Zahnreinigung wahrzunehmen.

3. Zur Implantaterhaltung

Auch Zahnersatz braucht Zuwendung. Genauso wie bei den natürlichen Zähnen können die eingangs erwähnten Bakterien bei Zahnersatz Probleme verursachen. Bei Implantaten entzündet sich zuerst die Schleimhaut um den Implantathals (Mukositis), später dann das Implantatbett (Periimplantitis), was ebenfalls zum Knochenabbau führen kann. Tun Sie also etwas für Ihren Zahnersatz, damit er länger hält! Selbstverständlich werden bei der professionellen Zahnreinigung auch Ihre Kronen, Brücken etc. berücksichtigt.

 
Praxis-Caiser_Zahnarzt-wertheim-erhalten_2.png

Erhalten

Endodontie

An der Wurzel packen

In vielen Fällen ist es uns möglich, die Extraktion eines geschädigten und/oder schmerzenden Zahns durch Methoden der Wurzelbehandlung zu vermeiden. Damit können Kosten und Aufwand eines Zahnersatzes noch für Jahre hinausgezögert werden und der natürliche Zahn bleibt Ihnen erhalten. Das erspart Ihnen Stress und unnötige Schmerzen.

1. Wurzelbehandlung

Bei der Endodontie spülen wir die Wurzelkanäle eines erkrankten Zahnes mit einer antibakteriellen Lösung aus und füllen sie anschließend mit geeignetem Material. Moderne Instrumente, Anästhetika und Verfahrensweisen ermöglichen uns ein weitaus schonenderes Vorgehen, als dies noch vor einigen Jahren denkbar gewesen ist.

2. Wurzelspitzenresektion

Ist die Zahnsubstanz an der Wurzel bereits erodiert, ist oft eine Wurzelspitzenresektion die letzte Chance den Zahn zu retten. Wurden diese früher gezogen, ist es heute möglich diese zu erhalten und ggf. mit Kronen zu versorgen. Ein Ziehen des Zahnes kann erspart bleiben – eine große Erleichterung! Dabei wird der befallene Teil der Wurzel entfernt und mit einer Füllung ersetzt. Bei einem erfolgreichen Eingriff wird der Zahn bis zur Abheilung mit einem Provisorium versorgt.

3. Schmerztherapie

Bei einer Entzündung der Nerven und Gefäße im Zahninnern (akute Pulpitis), sind Zahnschmerzen die direkte und sehr unangenehme Folge. Auch die Behandlung kann trotz größter Sorgfalt nicht immer ohne Schmerzen erfolgen. Durch das Einbringen geeigneter Schmerzmittel nach der Entnahme des entzündeten Gewebes zusätzlich zur Lokalanästhesie können wir die Schmerzen dabei sehr effizient lindern.

Parodontologie

Zahnfleisch richtig behandeln

Bakterien die sich zwischen Zähnen und Zahnfleisch einnisten, können mit der Zeit Parodontitis auslösen. Zahnfleisch, Zahnhalteapparat und sogar der Kieferknochen entzünden sich und können neben Mundgeruch und Zahnfleischbluten auch eine Lockerung Ihrer Zähne, Zahnwanderung und Schmerzen zur Folge haben.

1. Parodontitis

Nicht jede Zahnfleischentzündung ist gleich eine Paradontitis. Die Ursache einer Paradontal-Erkrankung kann auch in der genetischen Veranlagung liegen. Erkrankungen des Blutes, Diabetes, Immundefekte sowie hormonelle Einflüsse und Medikamente können diese hervorrufen. Regelmäßige Prophylaxe und eine abgestimmte Zahnpflege lassen in der Regel schlimmeres im Vorfeld vermeiden.

2. Initialtherapie

Ähnlich wie bei der professionellen Zahnreinigung werden bei der Initialtherapie zuerst die Beläge in Ihren Zahnfleischtaschen und an Ihren Zahnoberflächen entfernt, um entzündungsfördernde Bakterien zu beseitigen. Die Initialtherapie erfolgt in der Regel schmerzfrei, und wird, je nach Krankheitsgrad, im Abstand von ca. 4 Wochen wiederholt.

3. Parodontitis & Diabetes

Um Ihre Zähne gesund zu erhalten, ist neben der gründlichen Pflege zuhause, die professionelle Zahnreinigung das Mittel der Wahl. Unsere Praxis ist für Diabetes-Risikopatienten ausgebildet und leistet neben individueller Prophylaxe eine spezielle Beratung für den Umgang bei Diabetes und der Pflege Ihrer Zähne. Für die optimale Zahnerhaltung sollten Diabetiker 2-4 mal im Jahr zur Zahnreinigung kommen.

Füllungstherapie

Karies braucht kein Mensch

Die Faktoren Zeit, Zucker und Bakterien können Ihren Zahnschmelz angreifen oftmals bilden sich dabei Löcher welche den Zahn schädigen. Werden diese aber rechtzeitig erkannt, kann die Karies vollständig entfernt werden, ohne dabei zuviel Zahnsubstanz zu entfernen. Anschließend kann Ihr Zahn mit verschiedenen Materialien wieder gefüllt werden:

1. Komposit

Komposit-Füllstoffe gibt es in verschiedenen Varianten, beispielsweise eignen sich Komposits mit keramikähnlichen Füllstoffen besonders für Füllungen im Front- und beanspruchten Seitenbereich, da sie eine zahnähnliche Beschaffenheit haben und besonders langlebig und ästhetisch sind. Dieser Füllstoff verlangt eine sehr sorgfältige Arbeitstechnik, die in mehreren Schritten erfolgt in denen Schicht für Schicht das Komposit aufgetragen wird. Andere Komposits sind einfarbig und weniger stabil, eignen sich aber gut für den nichtsichtbaren Bereich. Wir beraten Sie gerne.

2. Amalgan

Bei Kindern, in der Schwangerschaft und bei bestimmten Erkrankungen ist die Verwendung von Amalgan untersagt, da es quecksilberhaltig ist. Amalgan ist eine kostengünstigste Lösung, aber aufgrund des Quecksilbers nicht unumstritten. Aus diesem Grund bieten wir keine Amalgan-Füllungen in unserer Praxis an.

3. Inlays

Statt mit plastischem Material können Kariesschäden auch mit sogenannten Inlays behoben werden. Inlays werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Gold und Keramik sind dabei weit verbreitet. Beliebt sind in erster Linie Keramikinlays, da sie sehr lange halten und sich ins Gesamtbild der Zahnreihe hervorragend einpassen. Auch sind bei Keramik-Inlays keine unerwünschten Nebenwirkungen bekannt. Inlays werden mit höchster Präzision von einem zahntechnischen Meisterlabor in Deutschland angefertigt.

 
Praxis-Caiser_Zahnarzt-wertheim-verbessern_2.png

Verbessern

Zahnersatz

Wir schließen die Lücke ...

Kronen, Brücken und Prothesen – sie alle dienen dem Zweck, fehlende Zähne oder Teile der Zahnreihen zu ersetzen, um Ihre Lebensqualität bestmöglich aufrecht zu erhalten. Man unterscheidet dabei zwischen festsitzenden Zahnersatz wie Kronen und Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz wie Teil- oder Totalprothesen.

1. Kronen und Brücken

Festsitzende Kronen, stabile Brücken. Im Normalfall werden Kronen und Brücken auf den Zähnen befestigt. Sie werden aber im Bedarfsfall auch auf Implantaten angebracht bzw. durch diese abgestützt. Die Kosten für Zahnersatz werden vor allem durch zwei Faktoren bestimmt: Material und Ästhetik. Hier richten wir uns nach Ihren Wünschen, Vorstellungen und Möglichkeiten und beraten Sie individuell.

2. Prothesen

Glücklicherweise muss heutzutage niemand mehr ohne Zähne leben. Die Kosten für einfache Modellgussprothesen mit sichtbaren Klammern werden in der Regel von den gesetzlichen Kassen übernommen, sobald mehr als 3 Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen. Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten und Indikationen. Die Prothetik entwickelt sich ständig weiter: So können ganze Kiefer mittels Kunststoff- oder Zirkonprothesen so versorgt werden, als wären es die eigenen Zähne, sicher und fest im Kiefer verankert und dennoch herausnehmbar. Grundlage jeder Planung ist eine ausführliche Beratung und Diagnostik bei uns in der Praxis und in Zusammenarbeit mit dem Dentallabor.

Ästhetik

Geordnete Unordnung

Täglich lächeln uns perfekte Zahnreihen auf großen Werbetafeln an – der Natur entspricht dies in den meisten Fällen leider nicht. Gepflegte Zähne mit “Persönlichkeit” wirken oft charmanter als ein “Hollywood” Lächeln. Eine Indikation für eine “Verschönerung” ist dann gegeben, wenn die Kauleistung und damit die Gesundheit beeinträchtigt ist.

1. Bleaching

Strahlende Zähne erleuchten ein Lächeln! Aber Vorsicht bei bereits überkronten oder gefüllten Zähnen, dort wirkt die Aufhellung leider nicht. Verfärbungen des Zahnschmelzes lassen sich zwar durch Bleichen (Bleaching) der Zähne beseitigen, und es gibt eine Vielzahl von frei zugänglichen Präparaten auf dem Markt, jedoch ist nicht jedes Mittel geeignet. Bei bereits überkronten, gefüllten oder empfindlichen Zähnen ist eine künstliche Aufhellung leider kontraproduktiv. Wir beraten Sie hierzu gerne, bieten aber in unserer Praxis kein Bleaching an. Denn die Gesundheit Ihrer Zähne hat Priorität. Alternativ zu einem Bleaching trägt eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung und ein passendes Mundhygienesystem zum Erhalt Ihrer natürlichen Zahnfarbe bei.

2. Schiefstellung

Zähne sind individuell, kein Zahn gleicht dem anderen. Und die wenigsten haben von Natur aus perfekte Zahnreihen. Im Laufe unsere Lebens bahnen sich Zähne ihren Weg, sie suchen Kontakt und verschieben oder verdrehen sich, sollten sie ihn nicht finden. Bei Schiefstellungen gilt als erste Richtlinie die Beurteilung der Kauleistung, ist diese gegeben sprechen wir von einer rein optischen Angelegenheit. Mittels Schienen, kieferorthopädischen und zahntechnischen Maßnahmen kann man heutzutage Fehlstellungen korrigieren. Wir arbeiten in solchen Fällen mit Fachleuten zusammen, die sich hierauf spezialisiert haben.

Oralchirugie

Gut zu Wissen

In der Zahnmedizin sind manchmal auch chirurgische Eingriffe unvermeidbar. Meistens hören sich diese aber schlimmer an als sie wirklich sind. Unsere Praxis ist nicht für alle Eingriffe ausgestattet, sollten wir eine Operation nicht zuverlässig und optimal selbst durchführen können, verweisen wir Sie gerne zu einem Oralchirurgen unseres Vertrauens.

1. Kleinere Eingriffe

Kleinere Eingriffe können wir professionell in unserer Praxis durchführen – Sie brauchen hierzu keinen Spezialisten aufsuchen.

2. Implantate

Im Gegensatz zu Brücken, die auf den Nachbarzähnen befestigt werden, wird das Implantat im Kieferknochen verankert und anschließend mit einer Krone versehen. Das ermöglicht einen langlebigen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz für ein attraktives Lächeln. Sogar bei verloren gegangenem Kieferknochen ist heutzutage durch diverse Verfahren eine Versorgung mit Implantaten fast immer möglich. Die Implantologie ist ein Teilgebiet der Oralchirurgie, und bedarf somit einer speziellen Ausbildung und Praxisausstattung. Um Ihnen einen reibungslosen Ablauf anbieten zu können, arbeiten wir eng mit spezialisierten Praxen in Wertheim zusammen. Die Planung und Versorgung des Implantats mit einer Krone kann dann wieder in unserer Praxis erfolgen.